![]() |
„Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens" Dr. Peter A. Levine |
Trauma unterscheidet sich von allen anderen psychischen Erfahrungen und muss auch anders behandelt werden.
Wie funktioniert Somatic Experience?
Traumata werden als die biologisch unvollständige Antwort des Nervensystems auf eine lebensbedrohlich empfundene Situation definiert. Wenn die blockierte Energie nicht gelöst wird, reagiert der Organismus, als würde weiterhin Gefahr bestehen.
SE arbeitet nicht mit dem Erlebten selbst, sondern mit der Reaktion des Körpers auf dieses Ereignis. Es ist möglich, ohne Inhalt und Erinnerung an das Ereignis zu arbeiten, wenn es als zu bedrohlich empfunden wird. Dadurch wird eine möglicherweise Retraumatisierung bei der Aufarbeitung vermieden.
Wesentliche Inhalte in der Trauma Aufarbeitung:
- Ressourcenfindung (was hat an Hilfe und Unterstützung beim Erleben des Traumas gefehlt)
- Zentrierung und Erdung
- Initiieren von Grenzen und Schutz
- Verlangsamung – Pendeln zwischen Ressource und belastendem Trauma
- Nachspüren von Körperempfindungen
- Entladung der Energie
Die im Trauma gebundene Energie wird frei für fließende Lebensenergie
- Vertrauen wird erarbeitet
- Bewusstwerden der Fähigkeit „Ich kann“
- Kontrolle über meine Gefühle
- Sich der eigenen Kraft bewusst werden
- Zu wissen, ich habe im Leben Wahlmöglichkeiten
- Die Fähigkeiten zu ruhen und zu entspannen
- Gefühl der Ganzheit und Integration
Die Fähigkeit zur eigenmächtigen Veränderung und Neuorganisation wird aktiv angeregt, dadurch wird es ermöglicht eine Verbesserung und Steigerung des psychischen, physischen und sozialen Befindens zu verankern.
näheres unter www.somaticexperiencing.at